Heutzutage achten viele Privathaushalte auf Nachhaltigkeit und versuchen mithilfe von angepassten Ernährungsweisen, dem Verzicht auf Plastik oder Einkaufen von regionalen Produkten verantwortungsbewusst mit der Umwelt umzugehen. Aber auch viele Unternehmen haben sich das Ziel gesetzt nachhaltiger zu agieren. Mit diesem Beitrag möchten wir Ihnen zeigen, was Sie aktiv tun können und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Was können Sie als Unternehmer tun, um ihre Firmenpolitik nachhaltiger zu gestalten:

  • EVermeiden Sie es unnötig E-Mails oder Entwürfe auszudrucken
  • EBenutzen Sie Ihre Büromaterialien so lange, bis sie kaputt gehen
  • EInvestieren Sie in Workshops, die Ihren Mitarbeitern den verantwortungsvollen Umgang mit Materialien und Werksmaschinen beibringen

Welche Unterstützung wir Ihnen anbieten können, bei der Umsetzung Ihrer Green-Goals:

  • NDigitale Entwürfe und Rechnungen ohne Papierverbrauch
  • NDie verantwortungsvolle Auswahl unserer Partner (Druckereien, Materialbestellungen)
  • NPersönliche Beratung zum maximal-nachhaltigen Erfolg
  • NAuswahl von Druckereien in Deutschland für einen kurzen Transportweg

Verantwortungsvolle Auswahl der Druckpartner

Druckereien bieten vielseitige Möglichkeiten an, den Druckprozess sowie das Endprodukt so ökologisch wie möglich zu gestalten.
Zum Beispiel gibt es folgende Möglichkeiten:

  • EDruck über Sammeldruckverfahren (Keine einzelnen Aufträge pro Druckbogen)
  • EVermeidung unnötiger CO2-Emissionen durch moderne Druckmaschinen
  • EViel Auswahl bei den Papieren: Der Fokus auf nachhaltige Ressourcen bleibt gewahrt
  • ESogar Kunststoffe können aus recyceltem Plastik hergestellt werden
  • EMit CO2 Ausgleichszahlungen können Klimaschutzprojekte finanziert werden, die das ausgestoßene CO2 gleichermaßen binden
  • ESie können sich das offizielle FSC™ oder PEFC™ Logo auf Ihre Bestellungen drucken lassen
Karin Liebenau

Karin Liebenau

Grafikdesignerin