Wie scharf ist Ihr Logo wirklich?
Lange Zeit galt die Faustregel für die Auflösung der Grafiken „Druck 300 dpi, Web 72 dpi“, jedoch ist das spätestens 2012 mit der Einführung von Retina-Displays längst vergangen. Das bedeutet, dass Ihr Logo auf den ersten Blick vielleicht scharf erscheinen mag, jedoch bei näherem Anblick unscharf erscheinen kann.
Probieren Sie es gleich mal aus! Vergrößern Sie am Handy oder am PC (Strg +) bzw. Mac (CMD +) diesen Blogbeitrag und betrachten Sie das Logo. Können Sie im ersten Bild einzelne Pixel erkennen? Das weist darauf hin, dass das Bild als Pixelgrafik eingebaut wurde und die Qualität immer verlustbehaftet ist.

jpg-Datenformat
svg-Datenformat
Was ist DPI?
Unter DPI oder PPI versteht man Dots per Inch bzw. Pixel per Inch.
DPI geben an, wieviele Pixel in einem Inch, also 2,54cm dargestellt werden können. Je mehr DPI dem Monitor zur Verfügung stehen, desto mehr Pixel können pro Inch gezeigt werden, weshalb unser Auge das Bild schärfer wahrnimmt.
Wieso Vektordateien für Logos im Internet geeignet sind
SVG steht für Scalable Vector Graphic und beschreibt die wichtigsten Punkte bereits im Namen.
SVG-Grafiken verlieren nicht an Qualität oder Schärfe, die Dateigröße bleibt gleich und sie sind beliebig skalierbar. Somit also perfekt für den Einsatz von Logos. Während man früher extra Plugins zum Einbinden von SVG-Grafiken benötigt hat, unterstützt heutzutage jeder Browser dieses Dateiformat.
Jedoch sollten SVG-Dateien nur für Logos oder Icons verwendet werden, da nur klar getrennte Farbflächen dargestellt werden können.
Wir bieten Ihnen unseren Service im Bereich Logos einschließlich SVG-Daten an.

Karin Liebenau
Web- und Grafikdesignerin